Online-Lernressourcen für nachhaltige Entwicklung

Ausgewähltes Thema: Online-Lernressourcen für nachhaltige Entwicklung. Entdecken Sie kuratierte Wege, fundierte Materialien und inspirierende Geschichten, die Sie befähigen, die 17 Ziele der Vereinten Nationen wirkungsvoll in Bildung, Beruf und Alltag zu tragen.

Die besten Kurse und MOOCs finden

Coursera, edX, FutureLearn, openHPI und Canvas Network bieten zahlreiche Kurse zu Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, nachhaltiger Stadtplanung und sozialer Gerechtigkeit. Achten Sie auf Sprachangebote, Kursdauer, Workload und ob Fallstudien aus Ihrem regionalen Kontext verfügbar sind.

Die besten Kurse und MOOCs finden

Gute Kurse nennen klare Outcomes, integrieren aktuelle Datenquellen, bieten Diskussionsforen, Praxisaufgaben und transparente Bewertungsraster. Bonuspunkte gibt es für Peer-Learning, betreute Sprechstunden, offene Materialien, barrierefreie Inhalte sowie begleitende Leselisten und Handlungstools.
UNESCO OER, OER Commons, ZOERR, Wikiversity und nationale Portale bündeln Unterrichtsmaterialien, Foliensätze, Aufgaben und Daten. Filtern Sie nach Lizenz, Sprache und Bildungsstufe, um schnell Ressourcen zu finden, die Ihren Lernzielen und Zielgruppen passgenau entsprechen.
Beachten Sie CC-Lizenzen wie CC BY, BY-SA oder BY-NC. Sie regeln Namensnennung, Weitergabe und kommerzielle Nutzung. Eine saubere Lizenzangabe fördert Vertrauen, erleichtert Remix und sorgt dafür, dass Ihr Material legal verbreitet und sinnvoll weiterentwickelt werden kann.
Passen Sie Inhalte an Ihren Kontext an: lokale Fallstudien, regionale Daten, bekannte Beispiele. Ergänzen Sie Reflexionsfragen, Praxisaufträge und Bewertungsrubriken. Teilen Sie Ihre angepassten Versionen zurück, damit die Community profitiert und kollektives Wissen stetig anwächst.

Werkzeuge und Methoden für wirkungsvolles E-Learning

Setzen Sie auf problembasiertes Lernen, Szenarien, Planspiele und Projektarbeit. Verknüpfen Sie Inhalte mit lokalen Herausforderungen, Stakeholder-Interviews und Datenerhebungen. So entsteht Verantwortung, Motivation und die Fähigkeit, komplexe Nachhaltigkeitsfragen strukturiert zu bearbeiten.

Werkzeuge und Methoden für wirkungsvolles E-Learning

Nutzen Sie Etherpad, Nextcloud, H5P, Mural-Alternativen und Videokonferenz-Whiteboards, um Ideen sichtbar zu machen. Storytelling-Formate mit kurzen Videos, Audio-Memos und Datenvisualisierungen helfen, Erkenntnisse verständlich zu teilen und Verbündete für konkrete Veränderungen zu gewinnen.

Werkzeuge und Methoden für wirkungsvolles E-Learning

Bieten Sie Untertitel, Transkripte, Alt-Texte, ausreichende Farbkontraste und tastaturfreundliche Navigation. Inklusive Gestaltung öffnet Lernräume, stärkt Teilhabe und stellt sicher, dass vielfältige Perspektiven in Projekte zur nachhaltigen Entwicklung einfließen und ernsthaft berücksichtigt werden.

Lernpfade für unterschiedliche Zielgruppen

Schule und außerschulische Bildung

Spiele, kurze Videos, Experimente mit Alltagsmaterialien und lokale Exkursionen machen Nachhaltigkeit greifbar. Ergänzen Sie OER-Arbeitsblätter mit Beobachtungsaufträgen, um ökologische Zusammenhänge vor Ort zu entdecken und verantwortungsvolles Handeln im eigenen Umfeld zu starten.

Hochschule und Forschung

Vertiefende MOOCs, Open-Access-Artikel, Replikationsdatensätze und kollaborative Literaturdatenbanken unterstützen wissenschaftliche Tiefe. Kombinieren Sie Methodenkurse zu Systemmodellierung, Wirkungslogiken und Evaluationsdesigns, um Projekte evidenzbasiert aufzusetzen und belastbare Ergebnisse zu erzielen.

Berufspraxis und Verwaltung

Zertifikatskurse zu ESG, nachhaltiger Beschaffung, Klimaanpassung und Berichterstattung helfen bei der Umsetzung. Nutzen Sie Checklisten, Leitfäden und Praxisbeispiele, um Richtlinien zu verankern, Teams mitzunehmen und Fortschritte transparent zu messen und zu kommunizieren.

Community, Austausch und Dranbleiben

SDSN, RCE-Netzwerke, lokale Klimaräte und Hochschulinitiativen bieten Räume zum Austausch. Treten Sie Gruppen bei, präsentieren Sie Lernprojekte, erhalten Sie Mentoring und finden Sie Mitstreitende für Pilotvorhaben mit nachhaltigem Nutzen in Ihrer Region.

Community, Austausch und Dranbleiben

Welcher Kurs, welches Handbuch oder welches Video hat Ihnen wirklich geholfen? Schreiben Sie uns Ihre Empfehlung, warum sie wirkt, und wie andere davon profitieren können. Gemeinsam entsteht eine wachsende, vertrauenswürdige Sammlung für alle.
Coinpricelookup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.