Werkzeuge und Methoden für wirkungsvolles E-Learning
Setzen Sie auf problembasiertes Lernen, Szenarien, Planspiele und Projektarbeit. Verknüpfen Sie Inhalte mit lokalen Herausforderungen, Stakeholder-Interviews und Datenerhebungen. So entsteht Verantwortung, Motivation und die Fähigkeit, komplexe Nachhaltigkeitsfragen strukturiert zu bearbeiten.
Werkzeuge und Methoden für wirkungsvolles E-Learning
Nutzen Sie Etherpad, Nextcloud, H5P, Mural-Alternativen und Videokonferenz-Whiteboards, um Ideen sichtbar zu machen. Storytelling-Formate mit kurzen Videos, Audio-Memos und Datenvisualisierungen helfen, Erkenntnisse verständlich zu teilen und Verbündete für konkrete Veränderungen zu gewinnen.
Werkzeuge und Methoden für wirkungsvolles E-Learning
Bieten Sie Untertitel, Transkripte, Alt-Texte, ausreichende Farbkontraste und tastaturfreundliche Navigation. Inklusive Gestaltung öffnet Lernräume, stärkt Teilhabe und stellt sicher, dass vielfältige Perspektiven in Projekte zur nachhaltigen Entwicklung einfließen und ernsthaft berücksichtigt werden.